Die Abläufe für eine Energieberatung und die dazugehörigen Anträge sind oft nicht ganz offensichtlich für viele.

Um eine Förderung erhalten zu können, müssen bestimmte Abläufe eingehalten und Anforderungen erreicht werden.

Doch wie genau läuft eine Energieberatung und Fördergeldbeantragung, bei einer Sanierung, ab?

Es fängt an mit der Anfrage bei Ihrem Energieberater. Hier werden sämtliche Informationen über das Vorhaben benötigt. Hier erhalten Sie eine E-Mail, die eine Auflistung der benötigten Daten und Unterlagen beinhält, welche Sie schnellstmöglich beantworten sollten.

Daraufhin kann Ihnen ein Angebot erstellt werden, welches Sie direkt im Portal annehmen können.

Sobald das Angebot angenommen und alle Unterlagen/Informationen vorliegen, setzt sich ein Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin für eine Datenaufnahme vor Ort abzustimmen.

Ist dieser Schritt getan, kann der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellt werden. Dieses nimmt je nach Aufwand und Anfragen aufkommen einige Wochen in Anspruch.

Sobald der iSFP erstellt ist, erhalten Sie diesen ebenfalls per E-Mail, zusammen mit der Rechnung für den Fahrplan.

WICHTIG!!: Der individuelle Sanierungsfahrplan ist ein eigener Vorgang!

Nach Begleichung der Rechnung, können Sie einen weiteren Termin mit dem Ihnen zugeteilten Energieberater bekommen, um den Inhalt des iSFP zu erläutern, eventuelle Fragen hierzu zu beantworten und den weiteren Vorgang zu besprechen.

Der iSFP Vorgang ist dann abgeschlossen und es kann an die Baubegleitung gehen.

Gerne unterstützen unsere Energieberater und Auditoren Sie bei Ihrem Bauvorhaben, auch bei der Nachhaltigkeit.

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch von Montag – Donnerstag von 8:00 – 15:00 Uhr.

Ihr C und K Energiemanagement Team