
Die Lebenszyklusanalyse
Die Regierung hat das Ziel gesetzt, den klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 zu erreichen.
Hierfür wird eine ganzheitliche Betrachtung des Lebenszyklus von Gebäuden und Baustoffen und der damit verbundenen Umweltauswirkungen notwendig.
Üblicherweise wird für die Lebenszyklusanalyse eines Gebäudes (LCA) ein Zeitraum von 50 Jahren angesetzt.
Es wird neben der Energiebedarfsberechnung auch eine ökobilanzielle Bewertung der Konstruktion und Baustoffe erstellt um eine vollständige Abbildung der Treibhausgasemissionen im gesamten Lebenszyklus zu erhalten.
Diese Bilanzierung ist ebenfalls bei Sanierungsprojekten sinnvoll und kann zum Vergleich verschiedener Sanierungsvarianten genutzt werden.
Auch die qualitativen Aspekte, wie thermischer Komfort, Schallschutz, Nutzungsdauern, Raumluftqualität und die ökonomischen Aspekte sollten so früh wie möglich in den Planungsprozess eingebunden werden.
Unsere Baubegleitung umfasst die Erstellung einer umfänglichen LCA für Ihr angestrebtes Gebäude.
Gerne unterstützen wir Sie bei ihrem nachhaltigen Gebäude.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch von Montag – Donnerstag von 8:00 – 15:00 Uhr.
Ihr C und K Energiemanagement Team