Sanieren Vs Bauen
Diese Frage stellen sich viele Bauherren und Bauherrinnen.
Um diese Frage beantworten zu können, muss jedes Gebäude individuell betrachtet werden. Das Baujahr, die Bausubstanz, Schadstoffbelastungen durch beispielsweise Asbest oder Holzschutzmittel, wie Lindan oder PCP, auch das Alter und der Zustand der Haustechnik (Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallationen) spielen hier eine auschlaggebende Rolle.
In der Regel ist eine Sanierung sowohl preiswerter, als auch umweltfreundlicher und Ressourcen sparender.
Eine Faustregel lautet, dass eine Sanierung sich immer dann mehr lohnt, wenn die Kosten weniger als 75% eines Neubaus betragen.
Oft haben bestehende Gebäude ein Geschoss mehr, als die aktuelle Bauordnung erlaubt. Auch in diesem Fall ist eine Sanierung oft sinnvoller, als ein Neubau.
Auch im Bereich der Förderung kann eine Sanierung die bessere Wahl sein. Ein Neubau wird im Programm „Klimafreundlicher Neubau“ mit einem zinsverbilligtem Kredit der KfW unterstützt. Die Sanierung kann entweder als Komplettsanierung bei der KfW oder als Einzelmaßnahmen beim BAfA gefördert werden.
Zudem ist eine Sanierung umweltfreundlicher, da deutlich weniger Ressourcen verbraucht und somit auch deutlich weniger CO2 ausgestoßen wird. Um die Nachhaltigkeit eines Gebäudes zu bewerten, sollte man immer einen Nachhaltigkeitsexperten zu Rate ziehen, wie z.B. den DGNB Auditor.
Bei einer Sanierung kann der CO2 um bis zu 80% reduziert werden.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Bauvorhaben und beraten Sie sowohl im Bereich einer Sanierung und eines Neubaus. Unser Büro umfasst Energieeffizienzexperten sowie Nachhaltigkeitsexperten (DGNB Auditor).
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefonisch von Montag – Donnerstag von 8:00 – 15:00 Uhr.
Ihr C und K Energiemanagement Team