Wohngesundheit
Nicht nur die Ökonomie ist relevant im Bereich des nachhaltigen Bauens oder Sanierens. Auch die Gesundheit der Menschen spielt dabei eine große Rolle.
Durch das Einsetzen von nachhaltigen Baustoffen wird die Gesundheit der Menschen nachweislich gefördert.
Nachhaltige Baustoffe sind schadstoffarm, Wärme- und Feuchtespeichernd sowie ökologisch und gesundheitlich verträglicher.
Zu den nachhaltigen Baustoffen gehören biogene Baustoffe, wie Holz und Schafwolle, sowie auch abiogene Baustoffe, wie Lehmbaustoffe und Kalke.
Prüfzeichen, wie der “Blaue Engel” sollen sicherstellen, dass gesundheitsbezogene Anforderungen (Schadstoffreduzierungen) eingehalten werden.
Insbesondere die Innenräume sind ein wichtiger Teil in Bezug auf Nachhaltigkeit und Gesundheit. Die Ausgestaltung der Innenräume beeinflusst die Gesundheit des Menschen, je länger dieser sich (im Schnitt 90% des Tages) in ihnen aufhält.
Mit Messsystemen, können neben der CO2 Konzentration in der Luft, der Temperatur und der Feuchtigkeit, auch Luftschadstoffe, Feinstaubbelastungen, die Luftqualität und oft auch Schallbelastungen und elektromagnetische Strahlungen bestimmt und überwacht werden.
Dadurch kann das Innenraumklima optimiert werden, welches der Gesundheit der Menschen dient. Das Arbeiten wird produktiver und effizienter und der Mensch fühlt sich wohl. Der Mieterwechsel, die Absenzen am Arbeitsplatz und Schlafstörungen werden reduziert und die Qualität des Gebäudes steigt langfristig.
Ein gutes Raumklima sorgt für gesunde, produktive und entspannte Menschen. Deswegen sollte auch in der Sanierung immer mit nachhaltigen Produkten das Raumklima verbessert werden.
Als zertifizierter DGNB-Auditor im Bereich des nachhaltigen Bauens unterstützen wir Sie gerne bei Ihrem nachhaltigen Bau- oder Sanierungsprojekt.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch von Montag – Donnerstag von 8:00 – 15:00 Uhr.
Ihr C und K Energiemanagement Team